Schimon
In dieser Kategorie teile ich persönliche Geschichten, Erlebnisse und Gedanken aus meinem Leben. Ob spannende Messebesuche, besondere Begegnungen, Reisen oder private Momente – hier bekommst Du authentische Einblicke und ehrliche Erfahrungen, die bewegen und inspirieren.
-
Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. Punkt sechs Uhr morgens sollte der Podcast online gehen. Gleichzeitig sollte der Blogartikel fertig sein. Und meistens hat das auch geklappt. Mit viel Herzblut. Mit Freude. Aber – auch mit Druck. Ich habe mir all diese Ziele selbst gesteckt. Niemand hat mich gezwungen. Aber manchmal, da merkt man erst hinterher, wie man sich selbst eingeengt hat. Und jetzt, wo fast 100 Folgen online sind, spüre ich: Es ist Zeit für eine Veränderung. Ich will weitermachen – aber nicht mehr nach starren Uhrzeiten. Nicht mehr mit dem inneren Zwang, „um sechs Uhr muss das Ding online…
-
Schmutzige Scheiben und klare Gedanken – danke, Sharan!
Heute Vormittag war ich unterwegs. Ein paar Termine standen an. Und wie so oft habe ich mich in meinen treuen Sharan gesetzt – mein Mini-Camper, mein kleines mobiles Zuhause, mein Reisegefährte auf vier Rädern. Ja, er ist schon etwas in die Jahre gekommen, das gebe ich zu. Aber er läuft. Und ich liebe ihn. Auch wenn er hin und wieder mal in die Werkstatt muss, weil wieder eine Kleinigkeit kaputtgeht – so ist das eben mit alten Freunden. Als ich heute früh losgefahren bin, stand die Sonne noch relativ tief. Und genau das war der Moment, der mich zum Nachdenken gebracht hat. Denn als das Sonnenlicht auf die Windschutzscheibe fiel,…
-
Zwischen Baumarkt, Mikrofon und dem Wunsch nach mehr Tiefe
Diese Woche war heftig. Und sie ist noch nicht vorbei. Heute ist Donnerstag. Ich bin heute früh wieder meine gewohnte Wäsche Tour gefahren – zwei Mal pro Woche liefere ich für die Wäscherei eines Seniorenheims. Das klingt schlicht, aber für mich ist das mehr als nur Transport. Es ist ein Teil meines Rhythmus, meiner Woche. Vielleicht sogar meiner Erdung. Und trotzdem merke ich: Diese Woche hat sich besonders dicht angefühlt. Nicht wegen eines einzelnen Ereignisses, sondern wegen der Fülle. Montag war Fahrdienst und Familienzeit. Dienstag und Mittwoch standen ganz im Zeichen unseres Vereins Zukunft Landwirtschaft. Wir planen gerade eine neue Anlage – diesmal mit einem Feststofffilter, den wir selbst entwickelt…
-
Eine Frage, über die ich gar nicht lange nachdenken musste
Was ist dein Lieblingsfeiertag? Warum? Wenn ich ehrlich bin, hab ich gar nicht lange überlegen müssen. Mein liebster Feiertag ist der Schabbat – auch wenn er streng genommen vielleicht gar kein Feiertag im klassischen Sinne ist. Aber genau das macht ihn für mich so besonders. Der Schabbat beginnt bei uns am Freitagabend, mit dem Entzünden der Schabbat-Kerzen. Es ist dieser Moment, wenn der Alltag einfach abfällt. Die Woche mit all ihrem Stress, den E-Mails, To-dos und Aufgaben – sie bleibt draußen vor der Tür. Und drinnen wird es ruhig. Für uns bedeutet Schabbat: gemeinsam essen, reden, lachen. Aber auch einfach nur gemeinsam singen, beten, feiern und da sein. Kein Handy,…
-
Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus
Mitten im Lärm und der Geschwindigkeit unserer Zeit gibt es eine Erinnerung, die sich immer wieder in mein Herz schleicht. Keine große Geschichte, kein dramatisches Erlebnis – sondern eine ganz einfache Szene aus meiner Kindheit: Die Bank vor unserem Haus. Sie war nichts Besonderes und doch war sie alles. Ein Stück Holz auf Steinplatten, mehr nicht. Und gleichzeitig ein Ort voller Wärme, Begegnung und echter Verbindung. Diese Bank zog uns magisch an. Wir setzten uns einfach hin, ohne Plan, ohne Absicht. Und plötzlich entstand etwas – Stille, ein Gespräch, ein Lächeln. Der Tag wurde langsamer, die Welt ein bisschen leiser. Es war, als ob dort die Zeit für einen Moment…
-
Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration
Vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum ein Gerichtsurteil zwar rechtens sein kann – und sich trotzdem so gar nicht gerecht anfühlt. Genau da liegt der Knackpunkt, über den ich heute sprechen möchte. Es geht um Recht und Gerechtigkeit. Zwei Begriffe, die oft in einem Atemzug genannt werden, aber bei genauerem Hinsehen völlig verschieden sind. Und wenn dann noch kulturelle Vielfalt, Integration und radikale Haltungen dazukommen, wird es richtig komplex. Lasst uns das gemeinsam ein bisschen entwirren. Recht – das ist das Regelwerk, das eine Gesellschaft sich gibt, um das Zusammenleben zu ordnen. Geschrieben in Gesetzen, durchgesetzt von Gerichten, überwacht von Behörden. Es soll Sicherheit schaffen, Verlässlichkeit, klare…
-
Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
Es gibt Entscheidungen im Leben, die trifft man nicht über Nacht. Sie reifen über Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Meine Entscheidung, zum Judentum zu konvertieren, war genau so ein Prozess. Heute teile ich meine Geschichte – nicht, um zu überzeugen oder zu missionieren, sondern weil ich oft gefragt werde, warum ich diesen Schritt gegangen bin. Es ist mein Weg, meine Überzeugung, meine Wahrheit. Und ich glaube, es ist an der Zeit, darüber zu sprechen. Ein Kind des Glaubens – Meine christliche Herkunft Ich bin in einem streng religiösen, christlichen Elternhaus aufgewachsen. Mein Vater war Pastor in einer klassischen Pfingstgemeinde, die zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden gehörte. Der Glaube war allgegenwärtig, nicht nur…
-
Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau
Aquaponik ist ein faszinierendes System der nachhaltigen Lebensmittelproduktion, das Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen Kreislauf vereint. Damit dieses System effizient und umweltfreundlich funktioniert, spielen Feststofffilter eine entscheidende Rolle. Beim kommenden Aquaponik-Stammtisch werden wir genau über dieses Thema sprechen und Euch eine innovative Filterlösung vorstellen, die wir als Zukunft Landwirtschaft e.V. in unserer ersten Anlage integrieren werden. Warum sind Feststofffilter in der Aquaponik wichtig? In einem Aquaponik-System entstehen durch Fischkot und Futterreste organische Feststoffe, die das Wasser belasten und sowohl die Pflanzen als auch die Fische gefährden können. Ohne eine effektive Filterung können sich Nährstoffe ungleichmäßig verteilen, das System kippen oder Biofilm-Ablagerungen zu Verstopfungen führen. Ziel ist es, eine optimale…
-
Meine Arbeit als Aquaponiker: Visionen, Herausforderungen und ein besonderer Termin
Hallo und willkommen in meiner Welt der Aquaponik! Heute möchte ich Dich auf eine Reise mitnehmen – eine Reise, die zeigt, wie Leidenschaft, Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen. Zukunft Landwirtschaft e.V. – Die Vision Alles begann am 23. September 2024 mit der Gründungsversammlung des Vereins Zukunft Landwirtschaft e.V., dessen erster Vorsitzender ich bin. Unser Verein ist eine Initiative der gemeinnützigen Dachstiftung, die uns strategisch und finanziell unterstützt. Gemeinsam verfolgen wir eine klare Vision: Die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft, die Ökologie und Ökonomie vereint. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Aquaponik – ein innovatives System, das Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen Kreislauf kombiniert. Dieses System…
-
Acht Lichter für eine bessere Welt: Meine Chanukka-Wünsche
Chanukka, das jüdische Lichterfest, erfüllt die dunkle Jahreszeit mit Wärme und Hoffnung. Es erinnert uns an das Wunder im Tempel von Jerusalem, das im Jahr 164 v. Chr. geschah. Damals hatte die jüdische Makkabäer-Truppe die Seleukiden besiegt und den entweihten Tempel zurückerobert. Für die Einweihung des Tempels benötigten die Priester Öl für die Menora. Sie fanden jedoch nur ein kleines Fläschchen geweihten Öls, das eigentlich nur für einen Tag ausgereicht hätte. Doch wie durch ein Wunder brannte das Licht der Menora acht Tage lang, bis neues geweihtes Öl hergestellt werden konnte. Dieses Ereignis wurde zum Symbol für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Glaubens über die Unterdrückung.…