Schimon
Persönliche Einblicke in mein Leben: Erlebnisse, Reisen und meine Meinung zu verschiedenen Themen. Hier lernst du mich, Schimon, ganz privat kennen.
-
Sukkot: Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft unter freiem Himmel
Sukkot ist eines der Feste, das mich jedes Jahr auf besondere Weise berührt. Dieses Jahr haben mein Sohn und ich unsere Sukka auf unserer Terrasse aufgebaut – ja, wir waren etwas spät dran, aber rechtzeitig zum Festabend stand sie dann doch bereit, geschmückt mit Lichterkette und Obst zur Deko. Der Anblick der Sukka, der einfachen Hütte mit den leichten Wänden und dem offenen Dach, erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig Bescheidenheit und das Gefühl von Verbundenheit sind. Wir bauen diese Hütten, um uns an die Zeit der Wüstenwanderung zu erinnern, als unsere Vorfahren in solchen provisorischen Behausungen lebten – mit tiefem Vertrauen in Haschem. Am Abend des Erew Sukkot…
-
Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen
Der Iran hat jahrzehntelang Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah genutzt, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu sichern. Doch die Gewalt, die am 7. Oktober 2023 entfesselt wurde und sich bis heute entfaltet zeigt, dass der Iran dabei ist, die Kontrolle über diese Gruppen zu verlieren. Während die Zerstörungswut der Terroristen unberechenbar wird, steht Teheran zunehmend unter Druck, nur noch zu reagieren, um seine Macht zu erhalten. Ist das Mullah-Regime noch in der Lage, die Dynamik zu steuern, oder wird er selbst zum Opfer seiner Strategie? In den letzten Jahrzehnten hat der Iran den Hass auf Israel in Gaza und dem Libanon gezielt geschürt. Die Feindseligkeiten, die sowohl Hamas als…
-
Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte
Es ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt und in den letzten Tagen immer wieder in den Schlagzeilen auftaucht: die Solidaritätsbekundungen gegenüber Israel und die Frage, was sie tatsächlich wert sind. In den Medien und von der Politik hören wir oft Sätze wie „Nie wieder“, „Wir stehen zu Israel“ oder „Wir dulden keinen Antisemitismus auf unseren Straßen“. Doch wenn ich mir die tatsächlichen Handlungen der deutschen Regierung anschaue, habe ich das Gefühl, dass diese Worte im Nichts verhallen. Die USA als Beispiel für echte Solidarität Ein aktuelles Beispiel für klare und entschlossene Unterstützung kommt von unseren amerikanischen Verbündeten. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, hat US-Präsident Joe…
-
Schimons Gedanken zum Jahrestag des 7. Oktober
Morgen jährt sich der 7. Oktober zum ersten Mal. Ein Tag, der vielen von uns, und besonders mir, tief in Erinnerung bleibt. Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat unzählige Leben zerstört, und es ist kein Tag, der einfach zur Seite geschoben werden sollte. Vielmehr sollte er ein Tag des Gedenkens sein – an das Leid, das Israel und das jüdische Volk durch diesen abscheulichen Terror erleiden mussten. Es fällt mir schwer, darüber zu sprechen, ohne traurig und enttäuscht zu sein. Denn was ich in den vergangenen Wochen und Monaten auf deutschen Straßen gesehen habe, macht mich zutiefst betroffen. Statt Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen zu zeigen,…
-
Shana Tova – Ein neues Jahr, ein neuer Anfang
Liebe Leserinnen und Leser, heute Abend beginnt Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahr. Es ist eine Zeit des Nachdenkens, der Dankbarkeit und der Hoffnung. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr – auf die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, und auf die Freuden, die wir erleben durften. Gleichzeitig richten wir unseren Blick nach vorn, auf das kommende Jahr, mit all den Möglichkeiten, die es für uns bereithält. Ich wünsche euch allen von Herzen Shana Tova – ein gutes und süßes neues Jahr! Möge es ein Jahr des Friedens, der Gesundheit und der erfüllten Wünsche werden. Für mich persönlich ist Rosch ha-Schana immer auch eine Zeit, um mir bewusst zu machen, was…
-
Manipulation durch selektive Berichterstattung: Wie deutsche Medien den Israel-Konflikt verzerren
Liebe Leser, es fällt mir schwer, die Art und Weise, wie die deutschen Medien den aktuellen Krieg zwischen Israel und den Terrororganisationen Hamas und Hisbollah darstellen, nachzuvollziehen. Inmitten dieses tragischen Konflikts fällt immer wieder auf, dass die Berichterstattung, die in renommierten Medien wie Spiegel, Tagesschau oder Zeit erfolgt, oft eine bestimmte Struktur verfolgt, die auf den ersten Blick neutral wirken mag, bei näherer Betrachtung jedoch eine problematische Verzerrung der Fakten darstellt. Schauen wir uns diese Berichterstattung einmal genauer an. Die typischen Schlagzeilen: „Nach palästinensischen Angaben…“ Eine auffällige Formulierung, die wir immer wieder lesen, lautet: „Nach palästinensischen Angaben…“. Oft sind dies die ersten Worte eines Artikels, wenn es um Angriffe der…
-
Deutschland, die UNO und der Verrat an Israel – Eine Schande für unsere Außenpolitik
Liebe Leser, es ist wieder einmal geschehen. Die UNO hat vor ein paar Tagen eine Resolution verabschiedet, die Israel auffordert, sich innerhalb eines Jahres aus den sogenannten „besetzten palästinensischen Gebieten“ zurückzuziehen. Eine Resolution, die in ihrer ganzen Einseitigkeit und Ignoranz für die Realität im Nahen Osten kaum zu überbieten ist. Mit 124 Stimmen wurde sie angenommen – 43 Länder enthielten sich, darunter auch Deutschland, und nur 14 Länder, darunter die USA und Israel, stimmten dagegen. Dieser Beschluss ist zwar nicht rechtsverbindlich, aber er zeigt einmal mehr die Vorurteile und die tief verwurzelte Voreingenommenheit, die Israel in der internationalen Gemeinschaft entgegenschlägt. Die Resolution fordert von Israel den Rückzug aus dem Westjordanland,…
-
Schimons Erinnerungen: Was eine Fahne in mir auslöste
Heute Morgen habe ich mich auf den Weg nach Bretzfeld-Schwabbach gemacht. Ich genieße es, über Land zu fahren, besonders wenn der Verkehr nicht so stark ist und die aufgehende Sonne die tolle Landschaft in ein schönes Licht rückt. Es gibt mir Raum zum Nachdenken. Die Fahrt durch das beschauliche Gundelsheim am Neckar weckte Erinnerungen in mir, als ich an einem Haus vorbeifuhr, in dessen Vorgarten eine schwarz-rot-goldene Fahne im Wind flatterte. Die Farben der Nation, die stolz an einem hohen Mast emporragten, lösten eine ganze Welle von Gedanken aus. Was mag diese Familie bewegt haben, diese Fahne zu hissen? Heimatverbundenheit? Nationalstolz? Oder vielleicht eine stille politische Botschaft an die Nachbarschaft?…
-
Kindeswohlgefährdung: Eine unsichtbare Gefahr – und unser aller Verantwortung
Vor ein paar Tagen habe ich in einem Artikel auf Schimons Welt über den besorgniserregenden Anstieg von Kindesmissbrauch in Nordisrael berichtet. Die unsichtbaren Opfer dieses Konflikts sind oft Kinder, die aufgrund von Vertreibung und instabilen Verhältnissen in ihren Familien besonders gefährdet sind. Leider ist diese Realität kein Problem, das auf bestimmte Regionen beschränkt ist. Auch hier in Deutschland sind viele Kinder von Gefährdungen ihres Wohls betroffen, und die Dunkelziffer ist erschreckend hoch. Während meiner Tätigkeit in der sozialen Arbeit bei einem Bildungsträger habe ich selbst eine Weiterbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung gemacht. Dieses Thema hat mich tief bewegt, denn es zeigte mir, wie verletzlich Kinder sind und wie wenig oft getan…
-
Aquaponik – Eine innovative Lösung zur Einsparung von Wasser und Bekämpfung der Auswirkungen der Trockenheit in Deutschland
In den letzten Jahren haben wir hier in Deutschland einen zunehmend alarmierenden Trend erlebt: Lange Trockenperioden und Dürrephasen beeinträchtigen nicht nur die Natur, sondern auch unsere Landwirtschaft und Tierwelt. Für mich als Berater und Planer im Bereich Aquaponik ist dieser Trend nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Ansporn, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die gerade in Zeiten der Wasserknappheit besonders effektiv sind. In diesem Artikel möchte ich dir aufzeigen, wie Aquaponik dabei helfen kann, Wasser zu sparen und gleichzeitig hochwertige Lebensmittel zu produzieren. Trockenheit bringt oft gravierende Folgen mit sich, und eine der gefährlichsten sind Waldbrände. Die Hitzewellen der letzten Sommer, insbesondere 2022, haben vielerorts in Deutschland zu einer erhöhten…