-
Die Blockade von Waffenlieferungen an Israel: Ein gefährlicher Kurs von Annalena Baerbock und Robert Habeck
Die jüngsten Enthüllungen über die Blockade von Waffenlieferungen an Israel durch die Grünen, Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck werfen ernste Fragen über Deutschlands Sicherheitspolitik auf. Während Israel im Kampf um seine Existenz steht, verzögern Baerbock und Habeck die dringend benötigte Hilfe – mit der absurden Forderung nach einer Völkermord-Zusicherung. Im Folgenden beleuchte ich die moralischen und politischen Implikationen dieser Entscheidung und stelle die Frage: Welche Rolle spielen die Grünen-Wähler, und ist Baerbocks umstrittenes Abendessen mit israelfeindlichen Gästen Teil eines größeren Problems? In den vergangenen Monaten kam es in Deutschland zu heftigen Diskussionen über die Position der Bundesregierung gegenüber Israel. Eine der zentralen Fragen war, ob Waffenlieferungen an den…
-
Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen
Der Iran hat jahrzehntelang Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah genutzt, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu sichern. Doch die Gewalt, die am 7. Oktober 2023 entfesselt wurde und sich bis heute entfaltet zeigt, dass der Iran dabei ist, die Kontrolle über diese Gruppen zu verlieren. Während die Zerstörungswut der Terroristen unberechenbar wird, steht Teheran zunehmend unter Druck, nur noch zu reagieren, um seine Macht zu erhalten. Ist das Mullah-Regime noch in der Lage, die Dynamik zu steuern, oder wird er selbst zum Opfer seiner Strategie? In den letzten Jahrzehnten hat der Iran den Hass auf Israel in Gaza und dem Libanon gezielt geschürt. Die Feindseligkeiten, die sowohl Hamas als…
-
Die geheimen Angriffspläne der Hamas: Zerstörung von Wolkenkratzern in Tel Aviv zum Ziel
Israels Sicherheitskräfte haben kürzlich brisante Dokumente der Hamas sichergestellt, die weit über den Angriff vom 7. Oktober hinausgehen und weitaus größere Terrorpläne offenbaren. Diese Pläne beinhalteten unter anderem Anschläge auf Tel Avivs Wolkenkratzer im Stil des 11. Septembers und den Einsatz von Zügen als „fahrende Bomben“. Besonders schockierend ist die enge Verbindung der Hamas zum Iran, die bereits 2021 um massive finanzielle und militärische Unterstützung bat, um Israel innerhalb von zwei Jahren zu zerstören. Die Enthüllungen verdeutlichen die zerstörerischen Absichten der Hamas und die tiefgehende Abhängigkeit vom Iran, der sie unterstützt. Die Hamas hatte schon vor dem Angriff am 7. Oktober 2023 detaillierte Pläne für weitaus größere Terroranschläge gegen Israel,…
-
Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung
Wenn ich heute an Jom Kippur denke, dann erinnere ich mich unweigerlich an das Jahr 1973. Am höchsten Feiertag des jüdischen Kalenders, überraschte damals ein Krieg das gesamte jüdische Volk. Der Jom-Kippur-Krieg, an dem arabische Staaten Israel angriffen, wurde zu einem der schmerzhaftesten Kapitel der modernen Geschichte Israels. Dieser Krieg, der an einem Tag begann, der eigentlich der inneren Einkehr und Umkehr gewidmet ist, hat tiefe Narben hinterlassen. Auch jetzt befindet sich Israel wieder in einem Zustand des Konflikts, und die Parallelen zu 1973 lassen sich kaum übersehen. Es ist eine bittere Ironie, dass Israel den höchsten Feiertag auch heute in Kriegszeiten begehen muss. Jom Kippur, der „Tag der Versöhnung“,…
-
Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte
Es ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt und in den letzten Tagen immer wieder in den Schlagzeilen auftaucht: die Solidaritätsbekundungen gegenüber Israel und die Frage, was sie tatsächlich wert sind. In den Medien und von der Politik hören wir oft Sätze wie „Nie wieder“, „Wir stehen zu Israel“ oder „Wir dulden keinen Antisemitismus auf unseren Straßen“. Doch wenn ich mir die tatsächlichen Handlungen der deutschen Regierung anschaue, habe ich das Gefühl, dass diese Worte im Nichts verhallen. Die USA als Beispiel für echte Solidarität Ein aktuelles Beispiel für klare und entschlossene Unterstützung kommt von unseren amerikanischen Verbündeten. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, hat US-Präsident Joe…
-
Israel und Hisbollah: Die systematische Zerschlagung der Terrorführung und der Appell an den Libanon
In den vergangenen Wochen hat die Welt mit wachsender Sorge die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der libanesischen Terrororganisation Hisbollah verfolgt. Im Mittelpunkt stehen dabei die gezielten Militäraktionen Israels, die auf die Schwächung der Hisbollah-Führung abzielen. Eine entscheidende Wendung nahm der Konflikt, als Israels Premierminister Benjamin Netanyahu gestern öffentlich verkündete, dass Israel nicht nur den langjährigen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah in einem Luftangriff getötet habe, sondern auch dessen potenzieller Nachfolger ausgeschaltet worden sei. Diese strategischen Angriffe markieren eine gezielte und systematische Zerschlagung der Führungsstruktur der Hisbollah – einer Gruppe, die seit Jahrzehnten eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit Israels darstellt. Dadurch, dass Israel die oberste Führungsebene der Terrororganisation ins…
-
Erinnerung an die jüdischen Opfer mutwillig zerstört: Zehn Stolpersteine in Zeitz herausgerissen und entwendet
In der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2024 ereignete sich in der Stadt Zeitz ein Menschenverachtender Vorfall. Zehn Stolpersteine, die an jüdische Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wurden aus dem Boden gerissen und gestohlen. Diese Tat ist mehr als nur ein Akt des Vandalismus – sie ist ein gezielter Angriff auf die Erinnerung an die Opfer des Holocausts und ein Ausdruck von Antisemitismus. Die Stolpersteine, die das Gedenken an die ermordeten Juden und andere Verfolgte des NS-Regimes bewahren sollen, wurden mutwillig zerstört, was die Bewohner der Stadt tief erschüttert hat. Das Stolperstein-Projekt: Eine lebendige Erinnerung Das Stolperstein-Projekt wurde in den 1990er Jahren von dem Kölner Künstler Gunter Demnig ins…
-
Der Krieg spaltet das Volk – Kann Israel seine Einheit wiederfinden?
Die jüngste Umfrage des Israel Democracy Institute zeigt ein besorgniserregendes Bild der israelischen Gesellschaft: Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist das Land tief gespalten, und die Solidarität, die unmittelbar nach dem Angriff zu spüren war, ist deutlich geschwunden. Israel führt derzeit einen Krieg an mehreren Fronten – gegen die Hamas im Gazastreifen, die Bedrohung und die ständigen Raketenangriffe der Hisbollah im Norden, sowie gegen die Huthis und andere Terrorgruppen, die das Land in einen andauernden Ausnahmezustand versetzen. Diese multi frontale Bedrohungslage belastet die Gesellschaft stark, und die Herausforderungen scheinen mit jedem Tag größer zu werden. Während ich hier in Deutschland sitze, schaue ich mit…
-
Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die Herzen der Liebhaber von würzigen und deftigen Gerichten höher schlagen lässt. Die Kombination von perfekt marinierten Hähnchenschlegeln und aromatisch gewürztem Reis ist ein wahres Geschmacks Abenteuer. Dieses Rezept eignet sich sowohl als unkompliziertes Gericht unter der Woche, als auch für ein festliches Essen am Schabbat mit Gästen. Du kannst es auch über längere Zeit im Backofen warmhalten. Dieses tolle und einfache Gericht macht nicht nur satt, sondern regt auch die Sinne an. Die Gewürze, die süßen und knusprigen Elemente im Reis und die saftigen Hähnchenschlegel bieten eine Vielfalt an Texturen und Geschmacksrichtungen, die…
-
Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden
Es gibt Momente, die wie ein Fenster in die Vergangenheit wirken. Momente, die uns zeigen, dass Geschichte nicht nur in Büchern oder Museen lebt, sondern auch in unseren eigenen Händen, direkt unter unseren Füßen, nur einen Spaziergang entfernt. So ein Moment ereignete sich vor kurzem auf dem Karmelgebirge, als der 13-jährige Yair Whiteson während eines Wanderausflugs mit seinem Vater ein kleines, grünes und unscheinbares Objekt fand, das sich später als 1.800 Jahre alter Ring entpuppte. Ein Ring, der eine Geschichte erzählt, die tief in die Vergangenheit zurückreicht – und die mich heute noch bewegt. Yair war mit seinem Vater unterwegs – nach vier Monaten im Reservedienst endlich wieder gemeinsame Zeit…