Nachrichten: Waldzustandsbericht, Marktmacht im Handel und Streit ums Veggie-Verbot
Der neue Waldzustandsbericht 2025 zeigt deutlich, wie angespannt die Lage in Hessens Wäldern weiterhin ist. Trotz einzelner kleiner Verbesserungen bleibt das Schadniveau hoch, die Trockenperioden der vergangenen Jahre wirken nach, und viele Baumarten stehen unter zunehmendem Druck. Hessens Forstminister Ingmar Jung betont, dass der Waldumbau zu klimaresistenteren Mischwäldern konsequent weitergeführt werden muss – unterstützt durch neue Waldentwicklungsziele, Förderinstrumente und umfangreiche Wiederaufforstungsprogramme. Der Bericht macht klar: Der Wald steht an einem Wendepunkt, und die kommenden Jahrzehnte entscheiden darüber, wie stabil unsere Wälder in Zukunft sein werden.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Neben dem Waldzustand geht es heute um die zunehmende Marktkonzentration in der Lebensmittellieferkette, vor der die Monopolkommission warnt. Kleine und mittlere Betriebe geraten immer stärker unter Druck, während große Handelskonzerne ihre Macht weiter ausbauen.
Außerdem gibt es ein deutliches politisches Echo zur Bundesratsentscheidung über das sogenannte „Veggie-Verbot“. Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte kritisiert die Blockadehaltung einzelner Bundesländer und spricht von Symbolpolitik, die an den realen Herausforderungen der Landwirtschaft vorbeigeht.
Diese Themen besprechen Ben und Miriam ausführlich im aktuellen Nachrichten-Podcast.


