• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    1. Mai 2025
    Heute ist der 1. Mai – ein Tag, der für viele von uns mit schönen Erinnerungen verbunden ist. In […]
Kulinarik

Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen

Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was wir essen, ist längst nicht mehr nur eine Frage der Sättigung, sondern auch von Gesundheit, Ethik…

read more
1. September 2024
Kulinarik

Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. Es ist einfach, schnell zuzubereiten und voller intensiver Aromen – perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder einen Brunch.…

read more
23. Juni 2024
Kulinarik

Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine Wurzeln reichen weit in die osteuropäische Tradition zurück, wo Fisch eine kostengünstige und nahrhafte Proteinquelle war. Das Gericht…

read more
31. Januar 2025
  • Krieg

    Israelischer Angriff auf Hisbollah-Kommunikation? Pager-Explosionen erschüttern den Libanon

    17. September 2024 / 1 Comment

    Ein hochdramatisches Ereignis erschüttert heute den Libanon. In einer beispiellosen Serie von Detonationen explodierten am heutigen Tag nahezu gleichzeitig hunderte von Pager-Geräten in verschiedenen Hisbollah-Hochburgen. Die Folgen dieser koordinierten Explosionen sind verheerend: Acht Menschen kamen ums Leben und mehr als 2.750 wurden verletzt, darunter über 200 schwer. Der libanesische Gesundheitsminister Firass Abiad bestätigte die Zahlen und berichtete, dass viele Verletzte schwere Schäden an den Händen, im Gesicht und an den Augen erlitten haben. Die Ursache der Detonationen wird von Hisbollah-Quellen eindeutig Israel zugeschrieben. Diese behaupten, Israel habe ihre Kommunikationsgeräte gehackt und gezielt zur Detonation gebracht. Was steckt hinter den Detonationen? Die Hisbollah benutzt spezielle Pager, die aus den 1990er Jahren…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schwerer Schlag gegen den Terror: IDF eliminiert Hamas-Kommandanten Mohammed Deif

    3. August 2024

    Yahya Sinwar eliminiert: Was der Tod des Hamas-Führers für Israel, Gaza und den Konflikt bedeutet

    17. Oktober 2024

    Premierminister Netanjahu und die Ungewissheit über den Tod von Hamas-Kommandeur Muhammad Deif

    14. Juli 2024
  • Antisemitismus

    Holocaust: Warum Bildung der Schlüssel im Kampf gegen Antisemitismus ist

    17. September 2024 / 1 Comment

    Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mich zutiefst bewegt und mit dem ich mich schon seit meiner Schulzeit auseinandersetze: die Erinnerung an den Holocaust und die Aufarbeitung dieser dunklen Zeit unserer Geschichte. Heute Morgen habe ich eine Nachricht gelesen, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Der britische Premierminister Keir Starmer hat angekündigt, dass Schüler im Vereinigten Königreich künftig den Holocaust als verpflichtenden Teil ihres Lehrplans kennenlernen werden, inklusive Besuchen in Auschwitz. Es ist ein mutiger Schritt, doch ich kann nicht umhin, mich zu fragen: Warum erst jetzt? Ich gehöre zur Generation, die in den 70er und 80er Jahren zur Schule ging. Damals wurde der Holocaust natürlich im Geschichtsunterricht behandelt,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Postkolonialismus und der neue Antisemitismus: Wie die grüne und linke Politik Israel schadet

    26. Oktober 2024

    Die Welt hat es immer noch nicht verstanden, was am 7. Oktober geschah

    28. Februar 2025

    Klimaaktivistin Greta Thunberg und Fridays for Future unter heftigem Beschuss

    19. November 2023
  • Krieg

    Die wachsende Bedrohung im Norden Israels – Es liegt an der Hisbollah

    17. September 2024 / 1 Comment

    Die Lage an Israels Nordgrenze hat sich in den letzten Wochen dramatisch verschärft. Während der Konflikt mit der Hamas im Gazastreifen weiterhin die internationale Aufmerksamkeit beansprucht, tritt die Bedrohung durch die libanesische Hisbollah-Miliz immer mehr in den Vordergrund. Der ständige Raketenbeschuss der Hisbollah auf Israel hat das israelische Sicherheitskabinett dazu veranlasst, die Rückkehr der Bewohner des Nordens zu einem offiziellen Kriegsziel zu erklären. Diese Entscheidung verdeutlicht nicht nur die Dringlichkeit, die Hisbollah von der israelischen Grenze zu verdrängen, sondern auch die Bereitschaft Israels, militärisch zu handeln, um die Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten. Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant hat in einem Gespräch mit dem US-Verteidigungsminister Lloyd Austin bereits betont, dass sich…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Terrorismus kennt keine Grenzen: Die Parallelen zwischen der IDF und dem jüngsten Attentat in München

    7. September 2024

    Annalena Baerbock in Israel: Ein Appell für dauerhafte Sicherheit und Friedensbemühungen

    25. Juni 2024

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025
  • Geschichte

    Forschung und Tradition vereint: Die Entdeckung des Scharlachroten Textils im Kontext der Torah

    16. September 2024 / No Comments

    Ein sensationeller Fund in der judäischen Wüste könnte das Wissen über die antiken Färbetechniken revolutionieren und gleichzeitig die alttestamentarischen Beschreibungen in einem neuen Licht erscheinen lassen. Vor Kurzem wurde ein 3.800 Jahre altes rotes Textil entdeckt, gefärbt mit dem seltenen Scharlachrot, das bereits in der Torah erwähnt wird. Die Bedeutung dieses Fundes geht jedoch über die archäologische Sensation hinaus. Es ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die Torah nicht nur historische Beschreibungen enthält, sondern dass diese Angaben durch moderne wissenschaftliche Forschung bestätigt werden können. Gleichzeitig arbeitet das Tempel Institute in Israel daran, die in der Torah beschriebenen Tempelgeräte, priesterlichen Gewänder und rituellen Praktiken so genau wie möglich zu rekonstruieren. In…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Der Nationalsozialismus als Religion: Ideologie und Auswirkungen

    22. September 2023

    Attentat auf Adolf Hitler: 20. Juli 1944 Tag des Gedenkens

    20. Juli 2024
  • Wirtschaft

    Israel in der Krise: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges werden zu wenig beachtet

    15. September 2024 / No Comments

    Es schmerzt mich zutiefst, wie wenig international über die wirtschaftlichen Probleme in Israel gesprochen wird, die durch den Krieg zusätzlich verschärft werden. Der Fokus liegt fast immer auf den militärischen Aspekten, doch die ökonomische Notlage vieler Israelis wird dabei beinahe vollkommen ignoriert. Vor allem in Deutschland stelle ich mir die Frage: Warum erhält Israel so wenig Unterstützung? Wenn wir von Staatsräson sprechen, dann gehört doch die wirtschaftliche Situation Israels genauso dazu wie die militärische Sicherheit, oder etwa nicht? Die Vernachlässigung der wirtschaftlichen Dimension des israelischen Leids ist ein ernsthaftes Versäumnis der internationalen Gemeinschaft, und es ist Zeit, dies klar anzusprechen. In Israel gibt es eine wachsende Armut, die durch den…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Zukunft der Fischzucht: Wie Israel Fischteiche in Ökosysteme verwandelt

    9. Januar 2025

    Israel am Scheideweg: Der Exodus von Fachkräften und die dringende Notwendigkeit einer Neuorientierung

    27. Oktober 2024

    Salesforce übernimmt israelisches Startup: Warum Israels Tech-Szene die Welt erobert

    9. September 2024
  • Kulinarik

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024 / No Comments

    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie basiert auf den kulinarischen Traditionen der Länder rund um das Mittelmeer, wie Italien, Griechenland, Spanien und der Türkei. Diese Regionen sind reich an frischen Lebensmitteln wie Olivenöl, Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Gemeinsam mit meiner guten Freundin Miriam habe ich diesen Artikel geschrieben, um die mediterrane Küche vorzustellen und zu zeigen, wie sie sich perfekt in unseren Alltag integrieren lässt. Mediterrane Küche in all ihrer Frische Was die mediterrane Küche besonders auszeichnet, ist die Verwendung von hochwertigen, saisonalen Zutaten. Eine zentrale Rolle spielt dabei Olivenöl, das als Hauptfettquelle dient und für seinen feinen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis

    7. Oktober 2024

    Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

    15. September 2024

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025
  • Geschichte

    Entnazifizierung in Deutschland: Erfolge, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft

    15. September 2024 / 1 Comment

    Die Entnazifizierung war zweifellos eine der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Maßnahmen, die von den Alliierten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland durchgeführt wurden. Ihr Ziel war es, den Einfluss des Nationalsozialismus dauerhaft zu bekämpfen und eine demokratische Gesellschaft zu fördern. Doch die Entnazifizierung, die viele als den zentralen Hebel zur politischen und moralischen Erneuerung Deutschlands betrachteten, war nicht ohne ihre Tücken. Ihre Durchführung und die Ergebnisse riefen von Beginn an Kritik hervor, und ihre langfristige Wirkung ist bis heute umstritten. Die Anfänge der Entnazifizierung – Ein ambitionierter Plan Die ersten Schritte der Entnazifizierung begannen nicht erst nach der deutschen Kapitulation, sondern bereits während des Krieges. Die Alliierten, allen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024
  • Geschichte

    Richard Wagner und der Nationalsozialismus: Eine vielschichtige Beziehung

    15. September 2024 / No Comments

    Die Verbindung zwischen Richard Wagner und den Nationalsozialisten bleibt eine der umstrittensten und komplexesten Episoden der Musik- und Ideengeschichte. Der bedeutende deutsche Komponist des 19. Jahrhunderts wird oft als Symbolfigur für die nationalsozialistische Ideologie betrachtet, insbesondere durch seine Verbindungen zu Adolf Hitler und der NSDAP. In diesem Artikel soll ein umfassender Blick auf die Gründe für Wagners Beliebtheit bei den Nationalsozialisten geworfen, die Beziehung zwischen Hitler und den Wagner-Festspielen untersucht und die heutige Haltung der Familie Wagner zur NS-Vergangenheit kritisch beleuchtet werden. Wagners ideologischer Einfluss auf den Nationalsozialismus Richard Wagner war nicht nur ein revolutionärer Komponist, sondern auch ein politisch denkender Mensch, der seine Kunst als Ausdruck einer nationalen und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Entnazifizierung in Deutschland: Erfolge, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft

    15. September 2024

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024
  • Geschichte

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024 / No Comments

    Krieg ist zweifellos eine der schlimmsten und verheerendsten Erfahrungen, die die Menschheit durchleben kann. Trotzdem gibt es heute immer noch zahlreiche Konflikte und Kriege auf der ganzen Welt, und in diesem Kontext fragen sich viele: Warum lernen Menschen nicht aus der Geschichte? In Israel kämpfen die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) seit Jahrzehnten gegen Terrororganisationen wie die Hamas und Hisbollah, die immer wieder neue Angriffe auf Zivilisten starten. Diese Konflikte stellen einen endlosen Kreislauf aus Gewalt, Leid und Zerstörung dar. Aber warum scheinen diese Gruppen nichts aus den eigenen Erfahrungen zu lernen? Die Hamas und Hisbollah haben beide mehrfach brutale Kriege angezettelt, die nicht nur Zerstörung über die israelische Zivilbevölkerung brachten, sondern…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023

    Das Erbe der Römer: Eintauchen in die faszinierende Welt der antiken Zivilisation

    28. Juli 2023
  • Kulinarik

    Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

    15. September 2024 / No Comments

    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Brot, der sich in der Küche ausbreitet. Besonders Sauerteig-Roggenbrot hat es uns angetan. Der kräftige, aromatische Geschmack und die knusprige Kruste machen es zu einem echten Highlight. In diesem Blogbeitrag teile ich unser Lieblingsrezept für ein einfaches Sauerteig-Roggenbrot. Zutaten: Zubereitung: Tipps: Genuss: Genieße dein selbstgebackenes Sauerteig-Roggenbrot pur, mit Butter, herzhaften Aufstrichen oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack

    6. September 2023

    Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche

    13. Oktober 2023

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025
2021222324

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    In Podcast
Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit. Manche Geschenke verstauben – gemeinsame Zeit bleibt.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum